Der gläserne Beschäftigte – Salesforce, SAP, Microsoft CRM und Co.
Seminar für Betriebs- und Personalräte
Digitales Kundenbeziehungsmanagement und Vertriebssteuerung in der Cloud von Anbietern wie Salesforce, SAP® oder Microsoft macht die Arbeit von Vertriebs- und Serviceabteilungen gläsern.
Um Kundenanforderungen direkt umsetzen zu können, werden immer mehr Funktionalitäten integriert, so dass Produkte und Dienstleistungen mit den Kundenanforderungen gekoppelt werden können. Immer mehr personenbezogene Daten werden dafür genutzt.
Ein Blick in die unterschiedlichen Funktionsbereiche von Vertriebsplattformen wie Salesforce ist notwendig, um dauerhaften und umfassenden Leistungs- und Verhaltenskontrollen der Beschäftigten im Vertrieb und Service entgegenzutreten. Zudem stellt sich die Frage, wie die Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung umgesetzt werden können und welche Möglichkeiten Betriebsräte haben, darauf hinzuwirken.
Themenschwerpunkte:
- Vertrieb, Kundenservice und Big Data
- Übersicht über Funktionen und Programme in Salesforce und Microsoft CRM
- Sinnvolle Berechtigungskonzepte für Salesforce
- Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung
- Datenschutz und Cloud-Systeme; welche Regelungen sind notwendig
- Erarbeitung von Regelungsinhalten und -bereichen einer Betriebsvereinbarung
Tagungsort: | Kurparkhotel Wilhelmshöhe Beginn: am ersten Tag um 11:00 Uhr Ende: am letzten Tag um 15:30 Uhr |
Seminargebühr: | 749,00 Euro |
Unterkunft voraussichtlich ca: | 184,00 Euro |
Tagungspauschale voraussichtlich ca: | 198,00 Euro |
(alle Preise zzgl. MwSt.) | |
Referent: | Mattias Ruchhöft, Dipl.-Ök., |